Mai 2022 Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine Bundesregierung und Ministerien haben eine Vielzahl von Hilfen für Betroffene des Ukraine-Kriegs installiert. Hier finden Sie einen Überblick über die
Hilfeleistungen und über die Sanktionen gegen Russland sowie weitere Informationen:
Das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für Wirtschaft und
Klimaschutz bieten einen wöchentlichen Briefing-Termin für die Wirtschaft. Weitere Informationen insbesondere zu Anmeldung/Teilnahme im Auswärtigen Amt bei 402-s@diplo.de. |
|
März 2022 »Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen« Jahreskonferenz der Fachkräfteallianz Sachsen mit 200 Teilnehmern
Auf ihrer heutigen Jahreskonferenz bringt die Fachkräfteallianz Sachsen, zu der auch der LFB Sachsen gehört, unter dem Motto: »Zusammen in die Zukunft.
Transformation der Arbeit – digital und vielfältig« mehr als 200 Akteurinnen und Akteure der Fachkräftesicherung in Sachsen zusammen. |
|
März 2022 Ukraine: Stellungnahme des BFB-Präsidium „Die Freien Berufe sind den zentralen Werten des Lebens, der Freiheit, der Menschenwürde, des Rechts und der Kultur verpflichtet. Wir verurteilen den Überfall
auf die Ukraine als Verstoß gegen alle diese Werte. Der Angriff erschüttert uns. Unsere Solidarität ist bei den in den Freien Berufen tätigen Kolleginnen und
Kollegen sowie bei allen Menschen in der Ukraine.
Der BFB unterstützt die Entscheidungen und Maßnahmen Deutschlands, der Europäischen Union sowie der internationalen Gemeinschaft, um diesen Völkerrechtsbruch
zu beenden. Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind hohe Güter, die es zu schützen gilt.
Neben den Sanktionen ist die humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge, die zu uns kommen, vordringlich. Hier wird der BFB sein flächendeckendes und bewährtes
Netzwerk aktivieren, um bei der ersten Aufnahme sowie der Integration von Flüchtlingen zu helfen.“
Weitere Informationen finden Sie hier: www.freie-berufe.de. |
|